Gartenplanung - mit dem Ziel, deinen Traumgarten zu realisieren
Der Weg zu deinem Traumgarten ist in erster Linie einmal die Idee, ein wohnliches Raumgefühl nach außen zu erweitern. Gerade in den heutigen Zeiten ist ein schönes Zuhause besonders wichtig. Und oft zählt hierzu nicht nur der Wohnraum im Inneren, sondern auch der Bereich außen rund um deine vier Wände – dabei ist es egal, ob es sich um einen kleinen Balkon, eine Terrasse oder um einen stattlichen Garten handelt. Je mehr Platz zur Verfügung steht, desto mehr Ideen können gleichzeitig umgesetzt werden. Hierbei sind dir und deiner Fantasie „kaum“ Grenzen gesetzt.
Warum „kaum“?

Dein individueller Traumgarten besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit aus mehreren Wünschen und Anregungen, welche es gilt, harmonisch umzusetzen und fließend miteinander zu kombinieren. Hierbei spielt es erstmal keine Rolle, von welchen Komponenten oder Ausstattungsvarianten du träumst. Alles darf im ersten Schritt gedacht und gegeneinander abgewogen werden. Egal, ob du von einem Pool oder Gartenteich träumst, eine Terrasse anlegen möchtest oder ein Gartenhaus, eine pflegeintensive oder pflegeextensive Bepflanzung etablieren möchtest – deiner Fantasie sind erst einmal keine Grenzen gesetzt. Erst bei näherer Betrachtung von Geometrie, Physik, Biologie und Kompatibilität der Materialien wird es etwas knifflig. Und leider spielt ja auch dein Budget eine Rolle. Hier wird es meistens wirklich schwierig, weil nur ein Fachmann genaue Aussagen zu den zu erwartenden Kosten treffen kann.
Wie kannst du nun diese Grenzen genau abstecken und vielleicht sogar überwinden, um zu deinem Traumgarten zu kommen?
Gute Vorplanung spart Ärger, Zeit und Geld

Ein wichtiger erster Schritt ist hier, dass du eine Zusammenfassung deiner Wünsche erstellst. Je konkreter deine Wünsche formuliert werden, desto mehr Sicherheit erhältst du für die Umsetzung und den Kostenrahmen. Hierbei solltest du unbedingt Wert auf die kleinsten Details legen: Wie werde ich meinen Garten zukünftig nutzen wollen? Muss ich Flächen freihalten oder soll der komplette Garten gestalterisch genutzt werden? Wie erfolgt später die Andienung und wie wird die Pflege der Bepflanzung durchgeführt? Möchte ich Licht im Garten und wo laufen die Leitungen? Gibt es bestehende Dinge, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen und gegebenenfalls kostenrelevant sein könnten?
Hier liegt der Teufel tatsächlich im Detail. Wir raten dir aus unserer langjährigen Erfahrung: du solltest Zeit in die Phase vor der Realisierung stecken, dich gut informieren und eine fachmännische Planung erstellen lassen. Im ersten Schritt kannst du unser Planungstool kostenlos nutzen, welches dir in kürzester Zeit Anregungen gibt und deine Wünsche zusammenstellt. Nachdem du das Planungstool durchgearbeitet hast, werden deine Wünsche zusammengefasst – in einem praktischen Handout. Anhand dieses Handouts kannst du dir in Ruhe überlegen, ob der erste Wurf deinen Geschmack trifft oder ob du das Ganze vielleicht noch einmal durchspielen möchtest. Wenn du zufrieden mit deinem Handout bist, kannst du deine Wünsche weitergeben und eine professionelle Planung beauftragen. Hierbei werden verschiedene Grundlagen ausgearbeitet, welche bei der Umsetzung deines Traumgartens wichtige technische Details liefern und dir Sicherheit in der Realisierungsphase bieten.
Warum frühzeitig in eine Planung investieren und nicht auf eigene Faust loslegen?

Das Anlegen und Realisieren deines Traumgartens bergen leider in den häufigsten Fällen einige Hindernisse und Schwierigkeiten, welche oft im Vorfeld erkannt und fachgerecht gelöst werden können. In der Realisierungsphase wird immer etwas Unvorhergesehenes passieren, aber du kannst vorbeugen und das Risiko auf ein Minimum reduzieren. Schwierigkeiten ergeben sich zum Beispiel bei Themen wie Geländehöhen, der Entwässerung von anfallendem Oberflächenwasser, den vorhandenen oder neu zu verlegenden Leitungen. Viele Dinge können mit einer professionellen Planung frühzeitig erkannt und gelöst werden, sodass es bei der Umsetzung deines Traumgartens wenig böse Überraschungen geben wird. Baurechtliche Themen sollten auch im Vorfeld geklärt werden, allerdings sind hier Spezialfälle auch oft etwas für den Spezialfachmann – aber ein Hinweis, was mit wem im Vorfeld geklärt werden sollte, ist oft Gold wert.
Deine Planungssicherheit

Eine umfangreiche und professionelle Planung deines Traumgartens gibt dir die Sicherheit, dass deine Wünsche und Anregungen auch so umgesetzt werden, wie du es dir vorstellst. Hilfreich sind 2D-Zeichnungen, aber auch eine 3D-Visualisierung liefert dir vor Baubeginn eine gute Vorstellung deines Traumgartens. In der Planung wird dein vorgegebenes Budget stets im Auge behalten und berücksichtigt, Änderungswünsche können jederzeit angepasst werden.
Dein Ziel
Wie du siehst, hört sich bei näherer Betrachtung die Umsetzung deines Traumgartens etwas komplizierter an, wie man sich das im ersten Schritt vorstellt. Die Risiken sind zu Beginn des Vorhabens nicht immer bekannt und werden vielleicht aus Unwissenheit auch etwas heruntergespielt („Et hätt noch immer johtjejangen“), aber wir empfehlen all unseren Kunden aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bau- und Planungssektor eine fundierte Planung im Vorfeld jedes Bauvorhabens. Damit der Gartentraum nicht zum Alptraum wird, ist professionelle Unterstützung wichtig und wird in jedem Fall Kosten und auch Nerven sparen.
Mit professioneller Unterstützung steht der Umsetzung deiner „Freiraumträume“ nichts im Wege.
Wir stehen gerne per E-Mail für Rückfragen zur Verfügung und wünschen herrliche Inspirationen mit unserem Planungstool.
Herzliche Grüße, dein Team von FREIRAUMPLANWERK