Inspiration bitte!

Nachfolgend können Sie unseren Gartenplaner nutzen, um Inspirationen für Ihr Vorhaben zu sammeln und eine Zusammenstellung Ihrer Vorlieben zu generieren.

Der Gartenplaner funktioniert als Ideensammlung, welche in einem Handout endet. Dieses können Sie kostenlos ausdrucken und mit Ihren Liebsten besprechen. Haben Sie einen Volltreffer gelandet und Ihre Ideensammlung soll in eine Planung einfließen, buchen Sie bei uns ein entsprechendes Planungs-Paket. Beim Buchungsvorgang können Sie unter Notizen weitere Anmerkungen geben, welche in der Planung berücksichtigt werden sollen oder Sie schreiben uns einfach eine ergänzende e-Mail. Individuelle Wünsche können wir auf diesem Wege natürlich auch berücksichtigen.

Sie werden durch insgesamt 10 Schritte geleitet und können dort Ihre Auswahl treffen.
Klicken Sie sich durch unsere Ideensammlung!

Stilrichtungen

Bitte wählen Sie eine Stilrichtung aus.

Die Auswahl der Stilrichtung dient dazu, Ihren "Geschmack" einzuordnen - sie ist die grobe Vorgabe für die nachfolgenden Elemente. In jeder Stilrichtung können alle nachfolgenden Elemente integriert werden, aber eben angepasst auf Ihren "Geschmack". Daher ist im ersten Schritt die Auswahl nur einer Stilrichtung vorgesehen. Möchten Sie die Stilrichtung ändern, löschen Sie bitte die vorher ausgewählte Stilrichtung zuerst wieder.

Landhaus

Der Landhausstil bedeutet ein emotional nostalgisches Erscheinungsbild mit einer üppigen Bepflanzung, Materialien wie Holz, Naturstein und sanfte Farben mit liebevollen Details.

Modern

Der Garten im modernen Look mit geordneten Strukturen und klaren Akzenten - hier schaffen Sie ein aussagekräftiges Statement.

Mediterran

Ein Garten wie im Süden - hier finden natürliche Materialien Verwendung wie Holz, Metall, Naturstein und gebrannte Ziegel Verwendung.

Vorgarten

Der Vorgarten ist die Visitenkarte der Bewohner und sollte pflegeleicht und dennoch repräsentativ sein - das Entrée für Bewohner und Besucher.

Stadtgarten

Urbane Strukturen, Formgehölze, Hochwertige Aufenthaltsflächen - auch ein kleiner Garten kann ein charakteristischer Stadtgarten sein.

Familiengarten

Das Paradies für die ganze Familie - Rasenflächen, Aufenthalt, Grillplätze, Spielgeräte, Ruhebereiche, Pool. Hier ist für jeden was dabei!

Kleiner Garten

Ein schöner Garten auf engstem Raum - auch hier gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Ökologischer Garten

In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, dass wir uns ökologisch sinnvoll verhalten und das können wir auch in unserem eigenen Garten zum Schwerpunkt machen: der Einsatz von autochthonen Pflanzen und Regio-Saatgut ist in einem ökologisch angelegten Garten nicht wegzudenken, ebenso wie insektenfreundliche Stauden und klimaangepasste Bäume und Sträucher. Zusätzlich kann die Ausstattung des Gartens ökologisch ausgeprägt sein: der Einsatz von Insektenhotels, Vogeltränken und Kleintierstätten - schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsch hierzu im letzten Schritt einfach in das Notizfeld.

Individuell

Hier geht es direkt zu Ihren Wünschen - berichten Sie uns von Ihren Vorstellungen und Wünschen und wir finden Ihr indiviuelles Konzept für Ihren Traumgarten.

Inspirations-Assistent

Inspirations-Assistent leeren

Es befinden sich keine Elemente im Assistent.